
MLD - Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Sie wird häufig bei Patienten eingesetzt, die unter Lymphödemen, postoperativen Schwellungen oder anderen Erkrankungen leiden, die mit einer Störung des Lymphsystems verbunden sind.
Die Behandlung erfolgt durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen, die auf die Haut und das darunterliegende Gewebe ausgeübt werden. Diese Techniken sollen die Lymphgefäße stimulieren und den Abtransport von Lymphflüssigkeit fördern.
Die Hauptziele der manuellen Lymphdrainage sind die Reduzierung von Schwellungen, die Verbesserung der Durchblutung, die Entgiftung des Gewebes und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.