KG - Krankengymnastik
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine therapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und Funktion des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Sie wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen eingesetzt.
Die Hauptziele der Krankengymnastik sind die Wiederherstellung der Beweglichkeit, die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Koordination und das Erlernen von Bewegungsabläufen, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.
Die Krankengymnastik umfasst verschiedene Techniken und Methoden, darunter:
- Aktive Übungen: Der Patient führt gezielte Bewegungsübungen durch, um Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu verbessern.
- Passive Mobilisation: Der Therapeut bewegt die Gelenke und Muskeln des Patienten, um die Beweglichkeit zu fördern.
- Dehnübungen: Diese helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Flexibilität zu erhöhen.
- Stabilisationstraining: Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität, insbesondere für den Rumpf.
